Die standardisierte Kennzeichnung, die die Europäischen Kommission zum 1. November 2012 eingeführt hat, informiert Sie über drei entscheidende Eigenschaften der Reifenperformance: Kraftstoffeffizienz, Nasshaftungseigenschaften und externes Rollgeräusch.
Die Form der Kennzeichnung von Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung ähnelt der bereits existierenden Kennzeichnung der Energieeffizienz (z. B. Haushaltsgeräte), wobei A die beste Reifenleistung in der jeweiligen Kategorie und G zurzeit die schlechteste Reifenleistung kennzeichnet. Das externe Rollgeräusch wird in Dezibel-Werten in Kombination mit ein, zwei oder drei Schallwellen ausgedrückt, wobei eine Welle den leisesten und drei Wellen den lautesten Reifen kennzeichnen.
Alle Reifen tragen die gleiche Kennzeichnung, damit Ihnen der Vergleich leicht fällt und Sie schnell den richtigen Reifen für Ihre Zwecke finden.
Das Reifenlabel gilt generell für:
- Pkw-Reifen
- Transporterreifen
- Lkw-Reifen